Massagen in Bad Krozingen



Die Massage ist eine der ältesten und einfachsten Therapieformen. Im Osten existiert es seit vielen tausend Jahren. In Wandmalereien und
Grabmalereien auf Keramik sind Zeichnungen über die Anwendung von Massagetechniken in China, Japan, Ägypten und Persien, dem heutigen
Iran, seit über 5.000 Jahren dokumentiert
Im Westen wurde Massage in der griechischen und römischen Medizin angewandt. Hippokrates,
der "Vater der Medizin", empfahl "Reiben", um dem Körper zu helfen. Asclepíedes, ein anderer griechischer Arzt, hatte großen Einfluss
auf die Entwicklung der Massage. Er predigte bereits Hydrotherapie, Bewegung und Reibungstechnik.
Galen (129-199 n. Chr.)
präsentierte detailliertere Klassifikationen und Beschreibungen der Techniken in Bezug auf Qualität (Druck und Richtung) und Quantität
(Häufigkeit und Behandlung), die schriftlich niedergelegt wurden. Er hat ungefähr 16 Bücher über Massage geschrieben.
Fußmassage
Durch stundenlanges Stehen, einfaches Gehen oder intensives Ausüben einiger Sportarten werden die Füße stark beansprucht. Darüber hinaus sind sie großem Stress ausgesetzt. Hier kann eine 30-minütige, intensive Fußmassage Linderung verschaffen: Sie gibt Ihren Füßen die Möglichkeit sich zu regenerieren und steigert Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Was sind die Vorteile einer Fußmassage?
Mit rund 30 Muskeln, mehr als 100 Bändern und rund 1.700 Nervenenden ist jeder Fuß ein kleines Wunder – und äußerst berührungsempfindlich.
Es gibt aber noch weitere Gründe, sich eine Fußmassage zu gönnen. 1. Füße sind äußerst empfindlich, daher ist eine Fußmassage ein
besonders sinnliches und entspannendes Erlebnis.
2. Durch die Fußmassage wird der Lymphfluss angeregt, so dass Stoffwechselprodukte leichter
abtransportiert werden können.
3. Eine Massage hilft, Muskelverspannungen zu lösen – Ihre Füße fühlen sich leichter und freier an.
4. Die
Durchblutung wird angeregt. Durch die Fußmassage wird die Haut erwärmt und besser mit Nährstoffen versorgt.
Man geht davon aus, dass allen
Organen des menschlichen Körpers bestimmte Bereiche der Fußhaut entsprechen. Eine gezielte Druckmassage zielt darauf ab, Schmerzen und Beschwerden
im Körper zu lindern.
Klassische Massage
Die klassische Massage besteht aus einer methodischen und rhythmischen Kompression des Körpers oder eines Teils davon, um therapeutische
Wirkungen zu erzielen.
Sie kennt viele Grifftechniken, die in Deutschland zur Ausbildung von Physiotherapeuten, Masseuren und medizinischen Bademeistern
gehören. Auch Heilpraktiker beherrschen häufig diese Massagetechnik, die auf das Körpergewebe einwirken, das Nerven-,Muskel-, Kreislauf-
und Energiesystem beeinflussen und verschiedene Strukturen mobilisieren. Schiebetechniken können angewendet werden (die Hand mit
konstantem Druck über den zu behandelnden Bereich schieben, entweder oberflächlich oder tiefliegend); Kneten (gleichmäßige rhythmische
Kompression eines Muskels oder einer Muskelgruppe); Reibung (zum Lösen und Verhindern von Anhaftungen an tiefen Strukturen mit starkem
Druck und gleichmäßiger Geschwindigkeit); Schlagzeug (Reihe von schnellen und abwechselnden Anschlägen); Vibration (Ausführen von
Vibrationsbewegungen mit der hohlen Hand).
Zu seinen Haupteffekten gehören:
1. Förderung der lokalen und allgemeinen Muskelentspannung;
2. Schmerzlinderung;
3. Erhöhte
Durchblutung und Lymphzirkulation;
4. Verbesserung der peripheren Vaskularisation mit Sauerstoffversorgung des Gewebes;
5. Erhöhte
Gewebenahrung;
6. Linderung charakteristischer Angst- und Spannungssymptome (Stress);
7. Erhöhte Formbarkeit und Dehnbarkeit des
Gewebes;
8. Erhöhte Gelenkmobilität.
Regenerations- und Sportmassage
Die Sportmassage wird ergänzend zur klassischen Massage angewendet. Es werden dieselben Griffe angewandt, dazu kommen aber weitere
Griffe, die speziell auf die Bedürfnisse des Sportlers abgestimmt sind. Damit soll den spezifischen Problemen, die sich durch den Sport
ergeben, begegnet werden.
Sie ist eine starke Massage, besonders geeignet für diejenigen, die Massagen mit starkem Druck und intensivem Rhythmus
erhalten möchten. Die Wirkung der Sportmassage ist sowohl für die physische als auch für die psychische angezeigt. Es ist eine
ausgezeichnete Wahl, um Ihre Muskeln darauf vorzubereiten, ihre beste Leistung vor dem Sport zu erzielen und sich nach dem Training zu
erholen.
Nach dem Sport ist es üblich, Muskelkater zu spüren. Dies ist auf die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln zurückzuführen. Die
Sportmassage ist ideal zur Schmerzlinderung nach dem Training, da sie die Durchblutung verbessert und die Beseitigung der in den Muskeln
angesammelten Giftstoffe fördert. Die Wiederherstellung des Gewebes erfolgt schneller und effektiver, wobei das Blut den Sauerstoff
normal zu den Muskeln verteilt, wodurch sie stärker und widerstandsfähiger werden.
Sportmassage hat von Anfang an die Vorteile der Entspannung, Schmerzlinderung und Muskelstimulation und -erholung, sowohl therapeutisch
als auch sportlich.
Sie können vor dem Training eine Sportmassage durchführen, um die Muskeln vorzubereiten, Verletzungen vorzubeugen und die sportliche
Leistung zu steigern, sowie danach mit dem Ziel, Muskelverspannungen und Entzündungen zu reduzieren.
Diese Massage, die vor dem Sport durchgeführt wird, erwärmt die Muskeln und bereitet sie auf eine Leistungssteigerung vor. Es
erleichtert auch Ausdauer, Geschwindigkeit und Kraft.
Weitere Vorteile dieser Massage sind:
1. Hilft bei der Erholung nach dem Training, da es überlastete Muskeln entspannt und deren
Sauerstoffzufuhr erhöht, wodurch das Ermüdungsgefühl verringert wird;
2. Verringert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen von
Muskeln und Sehnen, indem die Muskeln auf das Training vorbereitet werden (kleinere Schmerzen während des Trainings können zu
ernsthaften Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden);
3. Entspannt und lockert Muskeln, die sich aufgrund
kontinuierlicher Nutzung ständig zusammenziehen und die zum Auftreten einer Kontraktur führen können;
4. Rehabilitiert weiches
Gewebe wie Muskeln, Sehnen und Bänder;
5. Verbessert die Leistung, da die Beweglichkeit der Gelenke erhöht wird;
6. Aktiviert das
Lymphsystem, um die Flüssigkeitsretention zu verringern und Toxinee und Stoffwechselabfälle zu beseitigen;
7. Maximiert die Wirkung
von Nährstoffen;
8. Verringert die Erholungszeit zwischen den Trainingseinheiten;
9. Erhöht das Selbstvertrauen, da es die
Trainingskonsistenz fördert.
Die Regenerationsmassage soll der Regeneration der Muskeln dienen und behandelt die Ermüdungssymptome. Außerdem können mit ihrer Hilfe
Überlastungsschäden behandelt werden.
Die Regenerationsmassage wird erst durchgeführt, nachdem der Sportler sich abgekühlt hat und sie kann mit anderen Maßnahmen kombiniert
werden, wie zum Beispiel Bäder oder Saunagänge. Die Massage selbst soll langsam sein, dabei die Durchblutung und den Rückfluss fördern.
Angewendet werden die Lymphdrainage, Schüttlungen und Knetungen, wobei diese langsam sein sollen. Sie sollen dehnend und auflockernd
wirken. Diese Art der Massage kommt erst nach einem Wettkampf zum Einsatz und dauert zwischen einer viertel und einer halben Stunde.
______________________________________
Kontraindikationen - Massagen sollen nicht durchgeführt werden bei:
a) Ansteckendem Fieber
b) Entzündung oder Gefäßkrankheit (z.B. Venenentzündung)
c) Offene Hautwunden
d) Blutungen
e)
Schwerer Entkalkung (schwere Osteoporose)
f) Thrombose
g) Prellungen
h) Nicht geheilte Brüchen (Fraktur oder Knochenbruch)
i) Verrenkungen
j) Muskelrissen
k) Krampfadern
l) Geschwollene Lymphknoten
m) Krebs
n) Nicht geheilte
Verbrennungen und Verbrühungen
o) Schwere psychische Erkrankungen
______________________________________
Rechtlicher Hinweis
Diese Behandlungen ersetzen keine ärztliche, therapeutische oder anderweitige Behandlung im medizinischen Sinne und beinhalten
kein Heilversprechen!
Keine Krankenkassen, nur Selbstzahler.
2. Durch die Fußmassage wird der Lymphfluss angeregt, so dass Stoffwechselprodukte leichter abtransportiert werden können.
3. Eine Massage hilft, Muskelverspannungen zu lösen – Ihre Füße fühlen sich leichter und freier an.
4. Die Durchblutung wird angeregt. Durch die Fußmassage wird die Haut erwärmt und besser mit Nährstoffen versorgt.
Sie kennt viele Grifftechniken, die in Deutschland zur Ausbildung von Physiotherapeuten, Masseuren und medizinischen Bademeistern gehören. Auch Heilpraktiker beherrschen häufig diese Massagetechnik, die auf das Körpergewebe einwirken, das Nerven-,Muskel-, Kreislauf- und Energiesystem beeinflussen und verschiedene Strukturen mobilisieren. Schiebetechniken können angewendet werden (die Hand mit konstantem Druck über den zu behandelnden Bereich schieben, entweder oberflächlich oder tiefliegend); Kneten (gleichmäßige rhythmische Kompression eines Muskels oder einer Muskelgruppe); Reibung (zum Lösen und Verhindern von Anhaftungen an tiefen Strukturen mit starkem Druck und gleichmäßiger Geschwindigkeit); Schlagzeug (Reihe von schnellen und abwechselnden Anschlägen); Vibration (Ausführen von Vibrationsbewegungen mit der hohlen Hand).
2. Schmerzlinderung;
3. Erhöhte Durchblutung und Lymphzirkulation;
4. Verbesserung der peripheren Vaskularisation mit Sauerstoffversorgung des Gewebes;
5. Erhöhte Gewebenahrung;
6. Linderung charakteristischer Angst- und Spannungssymptome (Stress);
7. Erhöhte Formbarkeit und Dehnbarkeit des Gewebes;
8. Erhöhte Gelenkmobilität.
Sie ist eine starke Massage, besonders geeignet für diejenigen, die Massagen mit starkem Druck und intensivem Rhythmus erhalten möchten. Die Wirkung der Sportmassage ist sowohl für die physische als auch für die psychische angezeigt. Es ist eine ausgezeichnete Wahl, um Ihre Muskeln darauf vorzubereiten, ihre beste Leistung vor dem Sport zu erzielen und sich nach dem Training zu erholen.
Nach dem Sport ist es üblich, Muskelkater zu spüren. Dies ist auf die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln zurückzuführen. Die Sportmassage ist ideal zur Schmerzlinderung nach dem Training, da sie die Durchblutung verbessert und die Beseitigung der in den Muskeln angesammelten Giftstoffe fördert. Die Wiederherstellung des Gewebes erfolgt schneller und effektiver, wobei das Blut den Sauerstoff normal zu den Muskeln verteilt, wodurch sie stärker und widerstandsfähiger werden.
Sportmassage hat von Anfang an die Vorteile der Entspannung, Schmerzlinderung und Muskelstimulation und -erholung, sowohl therapeutisch als auch sportlich.
Sie können vor dem Training eine Sportmassage durchführen, um die Muskeln vorzubereiten, Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Leistung zu steigern, sowie danach mit dem Ziel, Muskelverspannungen und Entzündungen zu reduzieren.
Diese Massage, die vor dem Sport durchgeführt wird, erwärmt die Muskeln und bereitet sie auf eine Leistungssteigerung vor. Es erleichtert auch Ausdauer, Geschwindigkeit und Kraft.
Weitere Vorteile dieser Massage sind:
1. Hilft bei der Erholung nach dem Training, da es überlastete Muskeln entspannt und deren
Sauerstoffzufuhr erhöht, wodurch das Ermüdungsgefühl verringert wird;
2. Verringert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen von
Muskeln und Sehnen, indem die Muskeln auf das Training vorbereitet werden (kleinere Schmerzen während des Trainings können zu
ernsthaften Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden);
3. Entspannt und lockert Muskeln, die sich aufgrund
kontinuierlicher Nutzung ständig zusammenziehen und die zum Auftreten einer Kontraktur führen können;
4. Rehabilitiert weiches
Gewebe wie Muskeln, Sehnen und Bänder;
5. Verbessert die Leistung, da die Beweglichkeit der Gelenke erhöht wird;
6. Aktiviert das
Lymphsystem, um die Flüssigkeitsretention zu verringern und Toxinee und Stoffwechselabfälle zu beseitigen;
7. Maximiert die Wirkung
von Nährstoffen;
8. Verringert die Erholungszeit zwischen den Trainingseinheiten;
9. Erhöht das Selbstvertrauen, da es die
Trainingskonsistenz fördert.
Die Regenerationsmassage soll der Regeneration der Muskeln dienen und behandelt die Ermüdungssymptome. Außerdem können mit ihrer Hilfe
Überlastungsschäden behandelt werden.
Die Regenerationsmassage wird erst durchgeführt, nachdem der Sportler sich abgekühlt hat und sie kann mit anderen Maßnahmen kombiniert
werden, wie zum Beispiel Bäder oder Saunagänge. Die Massage selbst soll langsam sein, dabei die Durchblutung und den Rückfluss fördern.
Angewendet werden die Lymphdrainage, Schüttlungen und Knetungen, wobei diese langsam sein sollen. Sie sollen dehnend und auflockernd
wirken. Diese Art der Massage kommt erst nach einem Wettkampf zum Einsatz und dauert zwischen einer viertel und einer halben Stunde.
______________________________________
Kontraindikationen - Massagen sollen nicht durchgeführt werden bei:
a) Ansteckendem Fieber
b) Entzündung oder Gefäßkrankheit (z.B. Venenentzündung)
c) Offene Hautwunden
d) Blutungen
e)
Schwerer Entkalkung (schwere Osteoporose)
f) Thrombose
g) Prellungen
h) Nicht geheilte Brüchen (Fraktur oder Knochenbruch)
i) Verrenkungen
j) Muskelrissen
k) Krampfadern
l) Geschwollene Lymphknoten
m) Krebs
n) Nicht geheilte
Verbrennungen und Verbrühungen
o) Schwere psychische Erkrankungen
______________________________________
Kontaktieren Sie mich: Vereinbaren Sie sich Ihren
persönlichen Termin
Mobil: +49 152 34790093
Website: www.fusspflege-massagen-bad-krozingen.de